Inhaltsverzeichnis:
Um von Rumänien nach Deutschland zu gelangen, ist das Flugzeug natürlich der schnellste Weg. Wer landschaftlich reizvolle Ausblicke erleben will, der steigt ins Auto und verwandelt die Anreise nach Deutschland in einen Roadtrip. Auf dem Weg gibt es 3 Zwischenstopps, die man als Reisefan nicht verpassen sollte.
Übernachtung unterwegs von luxuriös bis praktisch
Hotel, Hostel oder B&B, die Optionen bei der Übernachtung bei einem Roadtrip sind vielseitig. Je nach Budget und Wunsch der Reisenden kann man den Zwischenstopp luxuriös oder funktional verbringen. Auf B&B Hotels (https://www.hotel-bb.com/de) werden hochwertige Unterkünfte innerhalb Deutschlands angeboten. Ähnliche Websites bieten Optionen für das europäische Ausland an.
Zwischenstopp 1: Budapest
Budapest gehört zu den ältesten europäischen Großstädten. Man atmet hier Geschichte ein, egal in welche Straße man einbiegt. Direkt von Rumänien kommend, empfiehlt sich Budapest als historischer und kultureller Zwischenstopp. Die ungarische Hauptstadt wird von der Donau geteilt, die für besonders reizende Momente sorgt. Beide Teile der Stadt werden durch die Kettenbrücke aus dem 19. Jahrhundert verbunden.
Interessante Gebäude, die bei einem Aufenthalt in der Stadt besucht werden können, sind die Fischerbastei mit ihren Türmen aus dem 13. Jahrhundert. Der Dreifaltigkeitsplatz mit der Matthiaskirche ist ein weiteres Muss. Budapest kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die auf die römische Zeit zurückgeht. Wer mehr als nur einen Tag in der Stadt verbringt, kann außerdem das beeindruckende Parlamentsgebäude, den Royal Palace und die St.-Stephans-Basilika besuchen.
Zwischenstopp 2: Bratislava
Eine weitere europäische Hauptstadt liegt auf der Strecke von Rumänien nach Deutschland. Bratislava, die slowakische Hauptstadt, liegt ebenfalls an der Donau, dem dominanten Fluss Europas. Viele Teile der Altstadt stammen aus dem 18. Jahrhundert. Dieser Teil ist nur per Fuß zu erreichen, was einen ganz besonderen Charme erzeugt. Die Altstadt ist für eine lebhafte Gastronomieszene bekannt.
Optisch sticht die Blaue Kirche aus dem Stadtbild heraus. Doch es gibt nicht nur Historisches zu entdecken. Wer Bratislava besucht, kann sich eine Wein-Tour durch die Kleinen Karpaten gönnen. Hier erlebt man eine andere Slowakei, die von Traditionen geprägt der schnellen Gegenwart entgegensteht. Kunstinteressierte können sich in der Gallery Nedbalka umsehen. Im Mittelpunkt stehen die verschiedenen Kunstepochen des Landes.
Zwischenstopp 3: Wien
Nicht weit von Bratislava entfernt liegt auf der anderen Seite der Grenze Wien, die Hauptstadt Österreichs. Wien schreit nach Kunst, Kultur und Kulinarik. Ein einzelner Tag ist einfach zu wenig, um in Wien einzutauchen. Sehenswürdigkeiten, die bei vielen Besuchern ganz oben auf der Liste stehen, sind der Stephansdom, die Hofburg mit Heldenplatz und Schloss Schönbrunn. Die Bauwerke, eingebettet in eine lebendige Stadt, dürfen einfach nicht fehlen.
In Wien gibt es aber auch viel Kulinarisches zu erleben. Auf dem Naschmarkt schlendert man durch 100 Marktstände, die von Käse über Fleisch bis Obst alles anbieten. In direkter Nähe gibt es exzellente Restaurants, um den Wiener Gaumen zu testen. Wer im Sommer durch Wien reist, sollte den Donaukanal besuchen. Hier hat sich in den letzten Jahren eine lebendige Gastronomieszene entwickelt. Freiluft-Bars und Restaurants gibt es im Sommer im Überfluss. Im Winter ist hier jedoch nicht viel zu sehen.
Fazit: Ein Roadtrip ist nicht zu toppen
Der Weg von Rumänien nach Deutschland kann durch verschiedene europäische Städte führen. Mit Budapest, Bratislava und Wien besucht man jedoch eine fantastische Auswahl an historischen Juwelen Europas. Geschichte, Kulturelles und viele kulinarische Spezialitäten erwarten die Reisenden.